Die Führung beinhaltet Informationen über die gesamte Anlage und die historischen Hintergründe in einem Zeitspektrum von ca eine Stunde, auf die Geschichte der Kirche St. Michael wird ca eine 15 bis 20 Minuten näher eingegangen.
Sie beinhaltet ca. eine Stunde geschichtliche Hintergrundinformationen über die Stadt Ostheim und geht ca. 30 Minuten auf die Kirchenburg und Ihre Bedeutung in der Stadt ein.
Die Kombinierte Führung beinhaltet in einem Zeitspektrum von einer Stunde Informationen über die historische und die heutige Bedeutung der Kirchenburg und ca. eine Stunde die Geschichte der Stadt Ostheim.
Erkunden Sie auf den Spuren der Geschichte so manches Geheimnis, das
in Ostheim in sich birgt. Auch in einer der mittelalterlichen Gaden, den Lagerkellern unter der Kirchenburg kann man dem Nachtwächter bei Erzählungen und Geschichten lauschen.
Ganzjährig finden nach rechtzeitiger Terminvereinbarung musikalische und technische Führungen mit Orgelmusik statt. Auch für Kinder gibt es spezielle Angebote.
Führung durch die Wechselausstellung und die Dauerausstellungen "Kirchenburgen Südthüringens und Unterfrankens Turmgeheimnisse", "Ausgrabungsfunde aus dem Schulglockenturm" und "Historische Turmuhr auf dem Waagglockenturm".
Erleben Sie vor Ort wie BIONADE hergestellt wird. Erfahren Sie alles über die Geschichte und den Ursprung dieses einzigartigen Erfrischungsgetränks und besuchen Sie einen unserer Holunder-Biobauern.
Lassen Sie sich vom Inhaber und Diplom-Braumeister Axel Kochinki persönlich in die Welt des Bierbrauens einführen. Dabei sehen Sie modernste Technik und traditionelles Brauhandwerk.
Ein besonderes Ausflugsziel in Ostheim ist die Lichtenburg, die gut 200 Meter über der Stadt aufragt. Führungen sind mit Voranmeldung möglich.
Das Uniformenhaus in Ostheim ist seit dem Jahr 2006 täglich von 11–16 Uhr zu besichtigen. Führung auch außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Voranmeldung möglich.